02502 9019 0
|

7 Tipps für Ihren erfolgreichen Online-Vertrieb im Neuen Jahr

1. Gültigkeitszeiträume für Raten und Arrangements prüfen und ggf. verlängern

Gebucht werden kann nur das, was auch öffentlich angeboten wird. „Immer wieder finden wir in den Accounts unserer Kunden Raten und Angebote, die gar nicht mehr aktiv sind – und das meist unbeabsichtigt“, berichtet DIRS21-Experte Edgar Roth. So haben viele Hoteliers ihre Raten und Arrangements irgendwann einmal so eingestellt, dass diese nur beispielsweise bis 31. Dezember 2021 aktiv sind. Für die Zeit danach werden diese Angebote logischerweise nicht mehr als buchbar angezeigt – weder auf Ihrer eigenen Webseite, noch auf den externen Buchungsportalen. „Rufen Sie in der Hotelsoftware oder im Channelmanager Ihre Raten auf und geben Sie neue Gültigkeitszeiträume ein“, rät Edgar Roth. „Am besten nicht nur für 2022, sondern auch gleich für 2023.“

2. Saisonzeiten und Messezeiträume festlegen

Checken Sie jetzt den Kalender. Zu Ferienzeiten, Feiertagen, verlängerten Wochenenden, Messen und Events können Sie möglicherweise höhere Preise durchsetzen. Edgar Roth, der vor seiner Zeit bei DIRS21 unter anderem in Hotels wie dem Bell Rock im Europa Park und dem Robinson Club Schweizer Hof gearbeitet hat, würde zu gefragten Terminen zudem noch weitere Restriktionen einstellen: „Wenn die Nachfrage stark ist, können Sie auch über bestimmte Anzahl an Mindestnächten oder strengere Stornobedingungen nachdenken.“ Und eines ist klar: „Wenn der Winter erst einmal vorbei ist, wird die Nachfrage gerade in der heimischen Hotellerie wieder spürbar anziehen.“

3. Verfügbarkeiten und Preise für 2022 einstellen

In den meisten Fällen erfolgt dies über eine Hotelsoftware (PMS) und die entsprechende Schnittstelle zu Channelmanagern wie DIRS21. „Aber auch in diesem System sollten Sie sicherstellen, dass die Verfügbarkeiten und Preise möglichst weit im Voraus eingespielt sind“, sagt Edgar Roth: „Ich würde sie für mindestens eineinhalb Jahre im Voraus freigeben, damit die Buchbarkeit auch gefragten externen Portalen wie Expedia und HRS gewährleistet ist.“ Kurzfristige Preiserhöhungen sind selbstverständlich trotzdem jederzeit möglich.

 

4. Firmenverträge prüfen

In den meisten Fällen erfolgt dies über eine Hotelsoftware (PMS) und die entsprechende Schnittstelle zu Channelmanagern wie DIRS21. „Aber auch in diesem System sollten Sie

sicherstellen, dass die Verfügbarkeiten und Preise möglichst weit im Voraus eingespielt sind“, sagt Edgar Roth: „Ich würde sie für mindestens eineinhalb Jahre im Voraus freigeben, damit die Buchbarkeit auch gefragten externen Portalen wie Expedia und HRS gewährleistet ist.“ Kurzfristige Preiserhöhungen sind selbstverständlich trotzdem jederzeit möglich.

Weitere Artikel

protel war gestern – ibelsa ist heute

Dezember 21, 2022
protel war gestern – ibelsa ist heute Wir als GastroVision konnten über ein Jahrzehnt lang von den Produkten der protel Hotelsoftware profitieren. Nun wird es Zeit sich in eine andere Richtung zu drehen und das haben wir gemacht. Voller Freude dürfen wir Ihnen mitteilen, dass wir zukünftig mit der cloudbasierten Hotelsoftware ibelsa über den Gastronomie- […]

Code2Order – digitaler Reisebegleiter

März 21, 2022
Code2Order Teil 1: Wie sieht eigentlich eine vollautomatisierte Gastreise aus? In unserer 3-teiligen Reihe fragen wir unseren Experten Alexander Haußmann, einer der Gründer und Geschäftsführer von straiv by CODE2ORDER, wie eigentlich eine vollautomatisierte Gastreise im Hotel aussieht, welche Systeme dabei eine wichtige Rolle spielen, welche Lösungen zusammenpassen müssen und wie man ein solches Projekt am […]

Smarte Housekeeping-Prozesse dank der Schnittstelle zwischen ibelsa und hotelkit

Januar 5, 2022
Smarte Housekeeping-Prozesse dank der Schnittstelle zwischen ibelsa und hotelkit Zufriedene Mitarbeiter*innen, glückliche Gäste und ein Housekeeping-Department, in dem alles wie am Schnürchen läuft. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Die Schnittstelle von hotelkit und ibelsa macht es möglich. ibelsa stellt Reservierungs- und Raumstatusdaten zur Verfügung, hotelkit wiederum dient als zentrale Plattform, an der die […]

5. Arrangements prüfen und überarbeiten

Welche Arrangements haben sich in 2021 gut verkauft? Welche weniger? „Passen Sie Ihr Inventory hier entsprechend an. Ein Arrangement, das in 2021 niemanden interessiert hat, nimmt nur Platz auf Ihrer Webseite weg und kann zudem die Funktionstüchtigkeit des Buchungssystems in der Datenbank beinträchtigen“, erläutert der DIRS21-Kundenbetreuer. „Wenn sich Ihre bisherigen Packages als Ladenhüter erwiesen haben, machen Sie sich Gedanken, welche neuen Arrangements Sie auflegen wollen. Möglicherweise können Sie sich dazu Inspirationen bei anderen Marktteilnehmern holen – auch bei Hotels in ganz anderen Regionen – und deren Ideen an Ihren Betrieb anpassen.“

6. Neue Vertriebskanäle austesten

Der Großteil der Buchungen kommt auch nach Corona über große Player wie HRS, Booking.com und Expedia. Doch kleinere und spezialisierte Portale bringen einigen Häusern individuell ebenfalls vergleichsweise viel Umsatz. Testen Sie beispielsweise neue Leisure-Portale wie Verwöhnwochenende.de, kurz-mal-weg.de oder Kurzurlaub.de. Falls Ihre Zielgruppe aus bestimmten Quellmärkten kommt, lohnt sich auch ein Blick auf die dort bekannten Portale, etwa voordeeluitjes.nl, wenn Sie einen Fokus auf Gästen aus den Niederlanden haben.

7. Weg mit den Karteileichen

Manche Raten und Arrangements werden tatsächlich nicht mehr benötigt und sind quasi Karteileichen in Ihrem DIRS21-Account. „Wir empfehlen, diese Raten zu löschen, falls sie nicht mehr benötigt werden“, sagt der DIRS21-Kundenbetreuer. Denn: „Karteileichen können das Datenvolumen und damit auch die Funktionstüchtigkeit Ihres Systems beeinträchtigen. Jetzt ist also auch die Zeit zum Ausmisten.“

Keine Sorge: Sie müssen sich nicht bis ins Detail festlegen, wenn Sie Ihren Account jetzt für das Jahr 2022 rüsten. „Kurzfristige Preiserhöhungen und weitere Restriktionen können Sie jederzeit noch hinzufügen, wenn Sie merken, dass Ihr Verkauf gut läuft“, sagt Edgar Roth. „Wichtig ist jetzt in erster Linie, dass Sie überhaupt buchbar für 2022 sind und sich eine eigene Preisstrategie überlegt haben. Gültigkeitszeiträume, Verfügbarkeiten und Preise sollten also grundsätzlich spätestens jetzt fürs Neue Jahr angepasst sein.“


Bildmaterial & Informationen:

  • Edgar Roth, Account Manager DIRS21 (Foto: DIRS21)
  • DIRS21 Cockpit – die neueste Backend-Version von DIRS21 (Foto: DIRS21)
GastroVision Logo

Hotline
0163 84 74 668

Kontakt

GastroVision GmbH
Im Südfeld 60
48308 Senden-Bösensell

Telefon: +49 2502 9019 0
Fax: +49 2502 9019 19
e-Mail: info@gastrovision.de

© Gastrovision. All rights reserved.

Webdesign by Makro-Media.

Produkte

Xenia Kassensysteme

Xenia Kassensysteme Logo

ibelsa

DIRS 21

Channelmanager Dirs21

Orderman

Orderman Logo
Produkte
Schließen